„Einfallstor und offener Durchgangsraum, Grenzregion und Schmelztiegel, Vakuum, Zankapfel, Schlachtfeld – eine Gegend, zu der untrennbar das Trennende gehört, eine ‚Landschaft dazwischen’, oft genug zwischen allen Stühlen“: Mit diesen Worten beschreibt Thomas Adam, Museumsleiter in Bruchsal und dort auch zuständig für den Kulturbereich bei der Stadtverwaltung, das eigentlich Charakteristische jener Landschaft, die das Thema seines neuesten Buches ist.
Die Rede ist vom Kraichgau, jenem flachen sanftwelligen Hügelland zwischen dem Odenwald im Norden und dem Schwarzwald im Süden, das gerade durch seine Lage inmitten der beiden Mittelgebirge über viele Jahrhunderte hin seine doch sehr eigene Prägung erhalten hat. Vom Homo heidelbergensis, dem ältesten Menschenfund in Deutschland, bis zum Einzug des Kraichgaus in die Fußball-Bundesliga mit der TSG 1899 Hoffenheim beschreibt Adam in seinem neuen, beim Verlag G. Braun in Karlsruhe erschienenen Werk „Kleine Geschichte des Kraichgaus“ die ebenso wechselvolle wie faszinierende Historie des Raumes zwischen Neckar im Osten und Oberrheinebene im Westen.
Karten für die Lesung zum Preis von 5 Euro erhalten Sie ab sofort in der Bibliothek und in den Buchhandlungen Baier und Braunbarth.
|